In diesem Artikel werden wir erklären, wie Sie unsere intelligenten Schlösser mit dem Wi-Fi-Gateway verknüpfen und binden können, damit Sie die Vorteile der Fernsteuerung des Schlosses nutzen können.
Zunächst ist es wichtig zu beachten, dass das Welock Wi-Fi-Gateway gleichzeitig bis zu vier Welock Smart Locks unterstützen kann. Dies bedeutet, dass Sie bis zu vier Schlösser gleichzeitig aus der Ferne steuern können. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass alle vier Schlösser innerhalb der Reichweite der Gateway-Verbindung liegen. Erfahren Sie hier, wie Sie ein Wi-Fi-Gateway mit der Welock-App verbinden können.
Schritt 1: Wählen Sie Ihr bereits gebundenes Wi-Fi-Gateway aus.
Um zu beginnen, müssen Sie das Wi-Fi-Gateway auswählen, das Sie bereits an Ihr intelligentes Schloss gebunden haben. Sie finden das Gateway in der Geräteliste auf der rechten Seite des Menüs.

Schritt 2: Fügen Sie ein neues Schloss hinzu.
Als Nächstes klicken Sie auf die Schaltfläche “Schloss hinzufügen” am unteren Rand des Menüs und dann auf “OK”, um den QR-Code auf Ihrem Welock Smart Lock zu scannen.

Schritt 3: Binden Sie das intelligente Schloss.
Nach dem Scannen des QR-Codes geben Sie die Schloss-ID ein, die sich auf dem Schließzylinder befindet, und klicken Sie auf die Binden-Schaltfläche am unteren Rand des Menüs, um den Bindungsvorgang abzuschließen.


Nachdem Sie Ihr Welock Smart Lock erfolgreich an das Wi-Fi-Gateway gebunden haben, können Sie die Bequemlichkeit der Fernsteuerung des Schlosses genießen. Mit dem Welock Wi-Fi-Gateway können Sie Ihre intelligenten Schlösser von überall und zu jeder Zeit fernsteuern, was Ihnen mehr Sicherheit und Kontrolle über Ihre Haussicherheit bietet.